BEDEUTUNG: Traumdeutung kleiderschrank bedeutet dass sie befinden sich in einem inneren Konflikt und Aufruhr. Sie bewegen sich vorwärts in eine neue Phase Ihres Lebens. Sie nehmen sich Zeit im Hinblick auf eine Beziehung oder eine Situation. Sie versuchen, andere zu informieren und auf wichtige Informationen aufmerksam zu machen. Sie verkomplizieren eine einfache Angelegenheit unnötig.
BALD: Kleiderschrank im Traum besagt auch Sie lassen sich von Abenteuern verführen, geben Sie es zu. Träumen ist gut, aber mit den Füßen auf dem Boden. Eintönigkeit sollte für eine Weile besser die vorherrschende Note sein. Das Beste ist, dass Sie tun, was Sie für angemessen halten, ohne jede Art von Verpflichtung. Die Worte, die Sie wählen, um auszudrücken, was Sie wollen und fühlen, sind nicht zufällig.
ZUKUNFT: Traumdeutung kleiderschrank bedeutet der Frühlingsurlaub, an den Sie gedacht haben, nimmt Gestalt an. Im richtigen Verhältnis zuzustimmen und Opfer zu bringen, wird für beide das Beste sein. Sie werden mit Plänen für ein Engagement beginnen, das Ihnen mehr Stabilität geben wird. Wenn Sie mutig aufstehen, werden Sie die Situation retten und sich danach viel besser fühlen. Sie könnten eine sehr angenehme Überraschung erleben.
Traumdeutung kleiderschrank enthält besondere Botschaften
BERATUNG: Entspannen Sie sich, genießen Sie die Ruhe und Freizeit, die Sie haben können. Sie müssen autonomer sein und Ihre eigenen Entscheidungen treffen.
WARNUNG: Versuchen Sie, ein Gleichgewicht zu finden, aber hören Sie nicht auf, das zu tun, was Sie wollen. Versuchen Sie, in den nächsten Tagen unbemerkt zu bleiben.
"Das Orakel" ist hier, um Ihre Träume zu deuten!
Vergessen Sie nicht, diese Seite zu teilen und zu speichern, um Ihren gedeuteten Traum später anzusehen. Bevor Sie Ihren Traum einreichen, vergewissern Sie sich, dass Sie sich auf der Seite befinden, die für Ihren Traum am relevantesten ist.
Ich träumte, das sich in meinem Kleiderschrank plötzlich nur noch Frauenkleidung befand. Es schien mich nicht zu stören. Ich nahm einen Rock und eine Bluse, zog beides an, schloß den Kragen mit einer großen Brosche. Anschließend ging ich ins Bad, schminkte mich noch etwas, nahm noch einer Blazer und ein Handtäschchen von der Flurgarderobe und ging aus dem Haus. Als wäre es nicht ungewöhnliches für mich, als Mann Frauenkleidung zu tragen.